Neue [AR]TWALKS & Demokratie am Würstelstand
Eine neue Podcastfolge ist da! Diesmal geht's um Demokratie, und zwar am Würstelstand.
Außerdem warten neue [AR]TWALKs auf euch! Unsere künstlerischen Hörspaziergänge in Kooperation mit ECHOLOT haben sich weiterentwickelt und werden von unserem Technologie Partner Artificial Museum digitalisiert. 🤩 Wie das genau aussieht? Davon könnt ihr euch von 15. bis 20. September selbst ein Bild machen!
[AR]TWALK Favoriten - Ein immersiver Hörspaziergang durch Wiens 10. Bezirk
Mit dem eigenen Smartphone Augmented Reality in Favoriten erleben © Daniela Weiss
Unsere ARTWALKS kommen wieder! 😍 Und zwar in völlig neuer, virtueller Form! Die ursprünglich live performten Audiowalks in Koproduktion mit dem Kulturverein ECHOLOT wurden digitalisiert und für eine dauerhafte Nutzung als Hörspaziergang aufbereitet. In Zusammenarbeit mit LOT Produktionsstudio und dem Artificial Museum zeigen wir nächste Woche erstmals ein völlig neues Format, das Journalismus, Kunst und Technologie innovativ miteinander verbindet.
Wie klingt ein Stadtteil, wenn man genau hinhört?
Welche Geschichten verstecken sich zwischen Straßen, Märkten und Gemeindebauten? Und wie lassen sich Recherche und Erinnerung in Kunst übersetzen?
Im Rahmen des Bezirksfestivals FAVORITE FALL laden die [AR]TWALKs von 15. bis 20. September dazu ein, Wiens größten Bezirk mit offenen Augen und Ohren zu entdecken. Der [AR]TWALK Favoriten wirft frische Perspektiven auf den 10. Bezirk und seine Lebendigkeit und Vielfalt jenseits negativer Stereotypen. Durch die Stimmen von Anwohner:innen, Arbeiter:innen und Jugendlichen, die oft mit Vorurteilen konfrontiert sind, gewinnst du eine tiefere Verbindung zum 10. Bezirk. Der Walk beginnt bei Tichys kultigen Eismarillenknödeln am rastlosen Reumannplatz und führt durch den multikulturellen Viktor-Adler-Markt, die Lebensader Quellenstraße und ruhige Orte wie den Puchsbaumpark. Soundcollagen aus Interviews, Hip-Hop-Beats, Operngesang sowie interaktive Augmented-Reality-Kunstwerke verwandeln den Stadtteil in eine begehbare Bühne - und eröffnen neue Sichtweisen auf Jugendkultur, den Platz von Frauen im öffentlichen Raum und die Frage, wie Vorurteile und Realität auseinanderklaffen.
Premiere feiert der [AR]TWALK zur Eröffnung des Kulturfestivals FAVORITE FALL am Montag, 15. September 2025 um 19:00 Uhr mit einer exklusiven Opening-Performance am Reumannplatz. Für die kostenlosen Audiowalks braucht ihr lediglich ein aufgeladenes Smartphone, eigene Kopfhörer und ihre Neugier. Nach dem Festival wird die Route dauerhaft im öffentlichen Raum verankert und individuell begehbar sein.
Termine:
Mo, 15.09. 19:00 Uhr (Release-Event & Festivaleröffnung)
Mi, 17.09. 17:30 Uhr
Do, 18.09. 17:30 Uhr
Fr, 19.09. 17:30 Uhr
Sa, 20.09. 14:00 Uhr (Herbstfest Brotfabrik)
Treffpunkt: Eissalon Tichy, Reumannplatz
Die Walks haben limitierte Plätze und sind im Rahmen des FAVORITE FALL FESTIVALS kostenlos. Wir freuen uns, euch dort zu sehen!
Das Team hinter dem [AR]TWALK (v.l.n.r.): Jana Mack (Interviews, Podcast Produktion & Fotografie), Daniela Weiss (Leitung Digitalisierung und AR Konzeption), Hans-Christian Hasselmann (Konzeption, Projektleitung & Regie), Julia Breitkopf (Interviews & Podcast Produktion), Jascha Ehrenreich (Programmierung AR) © Danitza Van de Perre
Im kommenden Jahr geht unser Vorhaben weiter und es werden zwei weitere ARTWALKs digitalisiert und in Augmented Reality übersetzt: eine Tour wird dann durch den Böhmischen Prater und die Geschichte der Ziegelböhm und eine weitere Tour durch die ehemalige Ankerbrotfabrik und ihre Geschichte führen.
NEUE PODCAST-REPORTAGE: "DEMOKRATIE AM WÜRSTELSTAND"
Was hat eine Eitrige mit Demokratie zu tun? In unserer neuen INSELMILIEU- Reportage führt der Weg zum Wahlrecht an den Würstelstand. Kaum ein Ort bringt so viele unterschiedliche Menschen zusammen – unabhängig von Herkunft oder Status. Von manchen wird der Wiener Würstelstand als „Seismograph“ der Gesellschaft beschrieben. Man könne hier beobachten, wie die Wienerinnen und Wiener ticken und welche Themen sie bewegen, heißt es. Dem wollten wir auf den Grund gehen! Wir haben diesen Ort gewählt, weil wir glauben, dass Demokratie nicht nur in Wahlkabinen und bei Parteitagen stattfindet, sondern mitten im Alltag, mitten am Würstelstand.
Seit 2024 ist die Wiener Würstelstandkultur immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Hier treffen Menschen aus allen Lebenslagen aufeinander um zu essen, zu trinken, zu plaudern - und sogar um zu wählen! Mehr als ein Drittel der Bevölkerung durfte bei der letzten Wien-Wahl nicht mitbestimmen. 🗳️ Was bedeutet das für unsere Demokratie, wenn ein immer kleinerer Teil Entscheidungen für alle trifft?
Zwischen Senfspender und Spritzer geht es in dieser Folge um Zugehörigkeit, Ausschluss und die Frage, wer mitreden darf – und wer nicht. Wir haben mit Würstelstandbetreiber*innen über ihre Lebensgeschichten gesprochen und spannende Gespräche rund um die Themen Wahlrecht, Demokratie und Würstelstandkultur geführt.
NEUE KOOPERATION! 🤝
Unsere neue Reportage ist der Auftakt einer Trilogie über Demokratie und Beteiligung, die wir im Rahmen des Wiener Demokratiejahres und im Auftrag des Büro für Mitwirkung der Stadt Wien realisieren. 🔥 Für diese gewichtigen Themen besuchen wir Orte, die Wien ausmachen: den Würstelstand, das Freibad und den Gemeindebau.
Das Büro für Mitwirkung der Stadt Wien ist eine Anlaufstelle für die aktive Mitgestaltung der Stadt und bietet Angebote und Projekte für alle, die zu einer lebendigen Demokratie in Wien beitragen möchten. Ganz in diesem Sinne könnt ihr euch bis Ende des Jahres auf weitere Reportagen, Deep-Dives und Events zum Thema freuen! 🙌
HI, IT'S ME, LEX! 💬
Wir kennen uns ja noch gar nicht - aber das lässt sich schnell ändern. Ich bin Lex, Social Media Macherin, Autorin und Jungjournalistin, die nach einem spannenden Jahr in Prag, ihren Weg zurück nach Wien und jetzt auch zu Inselmillieu gefunden hat. ⛱ Nach einem Workshop-Besuch bei Yogi bin ich blitzschnell Teil der Podcast Fangemeinde geworden und darf euch ab sofort als Volontärin mit Social Media Postings, Reels und meinen Texten im Newsletter unterhalten und informieren. Juhu!💖
Gastvorträge in Armenien
Բարեւ Yerevan! Добрый день aus Armenien!
Im Sommer wurde Inselmilieu eingeladen, in einem deutsch-armenischen Medienprogramm in Jerewan unser Wissen weiterzugeben! 🌏 HERMedia will die armenische Medienlandschaft aufmischen: Durch Trainings, Mentoring und internationalen Austausch werden junge Journalistinnen dabei unterstützt, ihre Stimmen hörbar zu machen und eigene Medienprojekte zu realisieren. Organisiert wird das Ganze von EduHub Armenia und dem Global Media Registry, mit Unterstützung des deutschen Auswärtigen Amts.
Im August hat Yogi die jungen Teilnehmerinnen von der ersten Idee über die strategische Ausrichtung bis hin zur konkreten Umsetzung eines eigenen Medienprojekts begleitet. Am Samstag geht es für Jana ab nach Armenien. Sie wird die Teilnehmerinnen nächste Woche mit kreativen Feedbackformaten challengen. Hier gibt's schon mal ein paar Eindrücke aus dem Journalismus-Programm in Jerewan. Weitere Berichte folgen. :)
Wir freuen uns, euch nächste Woche bei den [AR]TWALKs zu sehen! 😊
Alles Liebe,
Julia „Yogi“ Breitkopf, Jana Mack & Lex